Fachanwaltskanzlei für Verkehrsrecht

Rufen Sie uns unverbindlich an,
wir sind 24 Std. am Tag für Sie da.

 

Tel.:  030-54 70 88 20

  • Deutsch
  • Русский
Bußgeldbescheid? Was soll ich tun? Lohnt sich ein Einspruch?
Strafverfahren? Post von der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder dem Gericht?
Unfall? Welche Ansprüche habe ich?

Wenn Sie rechtliche Probleme im Bereich des Straßenverkehrs-, Straf- und Bußgeldrechts oder auch im vertraglichen Bereich haben,

sollten Sie frühzeitig einen Rechtsanwalt, möglichst einen Fachanwalt für Verkehrsrecht mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen beauftragen.

Bei Verkehrsunfällen haben Sie das Recht, einen Verkehrsanwalt Ihres Vertrauens mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche zu beauftragen. Die Kosten des Rechtsanwalts zahlt in der Regel die Kfz- Haftpflichtversicherung des schuldigen Unfallgegners.

Sofern Sie teilweise den Verkehrsunfall mitverschuldet haben, d.h. die Haftung gequotelt wird, werden die Rechtsanwaltskosten auch nur in diesem Verhältnis von der gegnerischen Kfz- Haftpflichtversicherung übernommen. Die Differenz-Rechtsanwaltsgebühren werden dann entweder von Ihrer Verkehrs- Rechtsschutzversicherung getragen oder ggf. Ihnen selbst in Rechnung gestellt.

Auf Wunsch übernehmen wir für Sie auch gesondert die Korrespondenz mit Ihrer Rechtsschutzversicherung.

Bitte bedenken Sie, dass Ihnen meist ein größerer Verlust durch nicht geltend gemachte Schadenersatzansprüche entsteht, als die von Ihnen eingesparten Rechtsanwaltsgebühren durch die nicht erfolgte Inanspruchnahme eines Rechtsanwalts, der für Sie die Sach- und Rechtslage prüft und bewertet.

Sie haben die freie Anwaltswahl und müssen sich nicht auf Vertrags- oder Vertrauensanwälte verweisen lassen.

Die Rechtsanwaltsgebühren errechnen sich auf der Grundlage des Gegenstandswertes, welcher der anwaltlichen Tätigkeit zugrunde liegt. In straf- oder bußgeldrechtlichen Angelegenheiten finden andere Gebührentatbestände Anwendung. Die Grundsätze der anwaltlichen Gebührenermittlung sind im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) verankert.

Über die Höhe der anfallenden Gebühren geben wir Ihnen gerne vor Erteilung des Mandats Auskunft.

Informieren Sie sich unverbindlich über Ihre Möglichkeiten

Was wird Ihnen vorgeworfen?
Was wird Ihnen vorgeworfen?

Unfallfragebogen

 

Zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen nach einem Verkehrsunfall benötigen wir einige Daten von Ihnen.

 

Anspruchsteller und damit unser Mandant ist derjenige, der Eigentümer des Fahrzeuges ist, d.h. dem das Fahrzeug gehört, bzw. auch derjenige, der bei dem Verkehrsunfall verletzt wurde

Anspruchsteller
Ihre Kontaktdaten, benötigt für eine unverbindliche Prüfung